CHRONIK DER KOLPINGSFAMILIE GARITZ e. V.


2013
In einer sternklaren Nacht wurde das Kolpingprogramm 2013 mit einer Wanderung, an welcher sich 28 Personen beteiligt haben, zur Ruine Aura mit Einkehr begonnen. Gut besucht waren der Seniorennachmittag und die Faschings-Party am Faschingssamstag im Kolpinghaus. Der Frauentag in Würzburg wurde von 7 Kolping-Frauen besucht. Joachim Schröpfer berichtete in einem sehr lebendigen DIA-Vortrag über seine Erlebnisse auf dem rund 3000 km langen Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Stattgefunden hat die Diözesanversammlung in Güntersleben. Der Gottesdienst zum Josefstag wurde von Pfarrer Edwin Ziegler in der St. Johannes Nepomuk-Kirche zelebriert. Die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Kolping-Mitgliedschaft wurde am Palmsonntag im Kolpinghaus abgehalten und war von 56 Mitgliedern besucht. Den Kreuzweg am Stationsberg in Bad Kissingen haben 63 Mitglieder gebetet. Es war kalt aber sonnig bei unserem Emmausgang zu den drei Garitzer Kapellen am Ostermontag. 31 Emmauswanderer hatten sich auf den Weg gemacht. Auch in diesem Jahr haben wir die Bewirtung im Garten-Center Schlereth am Tag der offenen Tür übernommen. Anlässlich des 200-sten Geburtstags von Adolph Kolping wurde von den Bezirksverbänden Rhön Grabfeld und Rhön Saale- zu einer Wallfahrt zum Kreuzberg eingeladen. 78 Kolpinganhänger hatten sich bei Dauerregen beteiligt. Eine durchgeführte Autosuchfahrt stand unter dem Thema: Entdecke deine Heimat. 17 Teams mit 45 Teilnehmern, die angetreten waren, hatten viel Spaß und waren mit Begeisterung bei der Sache. Bei herrlichstem Wetter konnte der Grillabend, es waren immerhin 73 Personen gekommen, zwischen Kriegerdenkmal und St. Johannes-Nepomuk-Kirche durchgeführt werden. Große Begeisterung über das Musical Kolpings Traum , welches im Schlosstheater Fulda besucht wurde, herrschte bei den 35 Teilnehmern. Am 24. August haben sich 18 Wanderer unter fachkundiger Führung von Heinz Koch auf eine Rhönwanderung begeben. Vom Parkplatz Schornhecke ging es Richtung Stirnberg zur Thüringer Hütte. Nach einer zünftigen Brotzeit ging es weiter über den Ilmenberg zum Steinernen Haus und zum Basaltsee und dann weiter über den Schwabenhimmel zur Rhönclub-Gedenkstätte am Heidelstein und zurück zum Parkplatz Schornhecke. Trotz ungünstiger Witterungsverhältnisse wurde der traditionelle Flohmarkt vor dem Bad Kissinger Landratsamt abgehalten. Zur großen Geburtstagsfeier - 200 Jahre eine Geschichte mit Zukunft 1813 -2013 Adolph Kolping hatte der Diözesanverband Würzburg eingeladen. 21 Mitglieder unserer Kolpingsfamilie sind am 21.09.2013 zu diesem großen Ereignis nach Würzburg gefahren. Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde ein Wirtshaussingen, welches mit viel Begeisterung angenommen wurde, durchgeführt. Passend zum 200-sten Geburtstag Adolph Kolpings wurde ein Film über das Leben Kolpings mit Robert Atzorn im Kolpinghaus gezeigt. Zusammen mit der Kolpingsfamilie Münnerstadt wurde ein Hilfstransport nach Rumänien durchgeführt. Die Hilfe ist nach wie vor dringend nötig und die Dankbarkeit unübertrefflich. Der Bezirksverband Rhön-Saale hatte zur Besichtigung des Heimathofes Simonshof eingeladen. 48 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. In diesem Jahr konnten 15989 Süße Päckchen aus der gesamten Diözese für die Kinder nach Rumänien auf die weite Reise geschickt werden. 834 Päckchen konnte unsere Kolpingsfamilie dazu beisteuern. Beteiligt haben wir uns an den Totenehrungen in Garitz und Bad Kissingen anlässlich des Volkstrauertages. Der 200-ste Geburtstag Adolph Kolpings wurde am 08. Dezember mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Elisabeth-Kirche begangen. Mit einer adventlichen Feierstunde, mitgestaltet von der neuen Gemeindereferentin Barbara Voll, wurde der Veranstaltungsreigen des Jahres 2013 abgeschlossen.

Die Kolpingsfamilie zählt zurzeit 353 Mitglieder und Freunde.


Zurück   Weiter