CHRONIK DER KOLPINGSFAMILIE GARITZ e. V.
2014
Wie alljährlich wurde das neue Jahr mit einer Abendwanderung durch die Kissinger Kuranlagen begonnen. Eingekehrt wurde im Anschluss in der Gaststätte "Abseits".
Wie immer war der Seniorennachmittag recht gut besucht. Auch die "Neueinführung" eines Kappenabends am Faschingssamstag wurde von den Mitgliedern gut angenommen.
In der St.-Johannes-Nepomuk-Kirche wurde der Josefstag mit einem Gottesdienst feierlich begangen. Die Jahreshauptversammlung wurde von 65 Mitgliedern besucht.
Langjährige Mitglieder wurden für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Am Frauentag in Würzburg haben 4 Personen teilgenommen. Den Kreuzweg am Karfreitag haben 61 Mitglieder gebetet.
Auch der Emmausgang am Ostermontag konnte bei schönstem Wetter durchgeführt werden. Hier haben sich 26 Personen beteiligt. Einige Mitglieder haben sich am angesetzten Kegelabend sportlich betätigt.
Die von unserer Gemeindereferentin Barbara Voll vorbereitete Maiandacht konnte bei schönstem Frühlingswetter an der Kolpingkapelle gehalten werden.
Aus ca. 130 Kehlen sind die von der Jugendkapelle der Freiwilligen Feuerwehr begleiteten Marienlieder erklungen. Auch in diesem Jahr fand die Kolping-Auto-Rallye durch den Landkreis Bad Kissingen wieder großen Anklang.
Die 37 gestellten Aufgaben wurden von den 15 Teams bestens gelöst. Die erste Zusammenkunft des Rhön-Saale-Kreises der Kolpingsfamilien führte zur Schlossbesichtigung nach Aschach.
Interessiert waren 27 Mitglieder aus Garitz. Auch in diesem Jahr haben wir uns am Verkauf der Rakoczy-Pins beteiligt. Der alljährliche Flohmarkt wurde zusammen mit dem Kreis Junger Familien durchgeführt.
Guten Zuspruch hat der im August angebotene Grillabend an der St. Johannes-Nepomuk-Kirche gefunden. An einem schönen spätsommerlichen Nachmittag haben sich 38 Kanuten von Aschach nach Bad Kissingen auf den Weg gemacht.
Bei unserem Mitgliedern Gerd und Rosi Schindelmann haben bereits 24 Mitglieder gewartet um zusammen mit den Bootsfahrern einen gemeinsamen Grillabend zu verbringen.
Peter Kaidel von der Kolpingsfamilie Bad Kissingen hat sich bereiterklärt durch den Jüdischen Friedhof zu führen. 21 Personen haben den Gang über den Friedhof mit großem Interesse verfolgt.
Nach 14 Jahren Amtszeit als Diözesanpräses wurde bei einem festlichen Gottesdienst in Stift Haug in Würzburg Stephan Hartmann verabschiedet.
Stephan hat den Stab an Diakon Jens Johanni übergeben. Auch das zweite Wirtshaussingen im Kolpinghaus wurde wieder mit Begeisterung angenommen.
Unsere beiden Musiker Gerhard Hippeli und Clemens Behr brachten die 66 anwesenden Sänger und Sängerinnen auf volle Fahrt.
Am 20. Oktober 2014 ging wieder ein großer Hilfstransport mit insgesamt über 14.000 "Süße Päckchen" und vielen weiteren Hilfsgütern auf die lange Reise nach Rumänien.
Alljährlich gehen viele Briefe und Bilder von den rumänischen Kindern und Ordensschwestern bei der Kolpingfamilie ein mit der Bitte den Dank an die Mitglieder und Sponsoren weiter zu geben.
In diesem Jahr wurde auch wieder der Begegnungstag in Bad Königshofen abgehalten. Vom Programm haben sich 46 Mitglieder begeistern lassen. Wie bleibt man fit im Alter? war das Motto des Monatstreffs im November.
Den Schlusspunkt des Jahres 2014 setzte die allseits beliebte Krippenausstellung an 5 Tagen im Dezember. 178 Krippen aus 24 Ländern wurden den Besuchern gezeigt.
Die Kolpingsfamilie zählt zurzeit 353 Mitglieder und Freunde.