CHRONIK DER KOLPINGSFAMILIE GARITZ e. V.


2003
Reinhard Schneider stellt sich nach fast 25 Jahren nicht mehr zur Wahl des 1. Vorsitzenden. Neugewählt werden: 1. Vorsitzender: Heinrich Fuchs, 2. Vorsitzende: Christiane Reichert, Schriftführer: Ernst-Georg Keß. Reinhard Schneider wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die seit Jahren vernachlässigte Verbindung zur Kolpingsfamilie Stetten wird durch zwei Treffen wieder belebt:
1. Maiandacht an der Garitzer Kolpingkapelle
2. Weinabend bei der Kolpingsfamilie Stetten.
Kolpingjubiläen werden in Esselbach, in Rannungen, in Würzburg und in Hesselbach besucht. Unser Bezirkspräses Pfarrer Michael Sell wird in Hammelburg eingeführt. Die Jahresfahrt der Kolpingsfamilie geht in diesem Jahr in unsere neue Hauptstadt "Berlin". Mit Pfarrer Josef Treutlein erwandern wir ein Teilstück des "Fränkischen Marienwegs". Die Renovierung der Weihnachtskrippe der St. Johannes-Nepomuk-Kirche durch die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie wird mit viel Lob bedacht. Derzeit zählt die Garitzer Kolpingsfamilie 264 Mitglieder und Freunde.

2004
Im Frühjahr wurde mit einigen Schülern der Henneberg-Volksschule die Flur in Garitz vom Unrat gesäubert. Anlässlich des 150-jährigen Diözesanjubiläums wurde von vielen Kolpingsfamilien ein Lektionar erstellt. Dieses Lektionar hat die Kolpingsfamilien der Diözese durchwandert und wird im Oktober 2004 nach Köln zum Grab Adolph Kolpings gebracht. Acht Mitglieder haben sich bereit erklärt einen 14-tägigen Arbeitseinsatz in einem Jugendlager in Ivo (Rumänien) zu absolvieren. Es wurde das 145-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Hammelburg und das 50-jährige Bestehen des Kolpingsfamilie Stetten gefeiert.
Einige Male haben Mitglieder auf den Teilabschnitten des "Fränkischen Marienwegs" mitbegangen. Das Angebot für eine 4-tägige Busfahrt nach Wien wurde gerne angenommen. In diesem Jahr wurde die letzte Kleidersammlung für die Mission durchgeführt. Nach dem die Marktpreise in den Keller gerutscht sind hat die Abtei Münsterschwarzach die langjährigen Sammlungen abgebrochen. Bei der Ausspielung des Orts-Vereins-Pokals hat die Kolpingsfamilie den 3. Platz belegt. Eine größere Abordnung hat den ehemaligen Präses Pfarrer Arno Stöcklein in Dettelbach besucht und zum 75. Geburtstag gratuliert. Höhepunkt des Jahres war die Teilnahme von 27 Kolpingmitglieder an der Pilgerfahrt nach Köln am 23. Oktober 2004. Derzeit zählt die Kolpingsfamilie Garitz 266 Mitglieder und Freunde.





Zurück   Weiter