CHRONIK DER KOLPINGSFAMILIE GARITZ e. V.


2007
Zunächst wurde im Frühjahr zusammen mit den anderen Ortsvereinen die Garitzer Flur gesäubert. Traditionsgemäß wurde am Karfreitag am Stationsberg in Bad Kissingen der Kreuzweg gebetet. Der Emmausgang am Ostermontag führte uns zu den drei Garitzer Kapellen. Kolpinggottesdienste wurden am Josefstag, an Christi-Himmelfahrt und am Kolpinggedenktag gefeiert. Anlässlich des 800-sten Geburtstages der Heiligen Elisabeth von Thüringen, die zugleich unsere Kirchenpatronin ist, haben wir das in Eisenach aufgeführte Musical >Elisabeth - Die Legende einer Heiligen besucht. Die Kolpingsfamilie Dettelbach feierte 150-jähriges Bestehen. Nachdem unserer ehemaliger Präses Pfarrer Stöcklein dort seinen Ruhestand verbringt, haben wir dieses Jubiläum mit einer starken Mannschaft besucht. Die diesjährige Bezirkswallfahrt führte uns von Brückenau nach Bad Brückenau. Erhard May wurde nach langjähriger Mitarbeit im Diözesanverband in Hettstatt verabschiedet. Wir waren dabei. Der Kirchenverwaltung Garitz wurde zur Renovierung der St. Johannes-Nepomuk-Kirche am Kirchweihfest ein Spendenscheck in Höhe von € 3.000 übergeben. Als Patenkind der Kolpingsfamilie Bad Kissingen haben wir beim 100-jährigen Jubiläum selbstverständlich mitgefeiert. Als Geschenk wurde eine selbst gestaltete Kolpingkerze mit Ständer überreicht. Der zum 2-ten Mal durchgeführte Begegnungstag 55 plus in Münnerstadt war wieder ein voller Erfolg. Garitz stellte mit 55 Teilnehmern die stärkste Gruppe aus dem Bezirk Rhön-Saale. Auch in diesem Jahr war Garitz die Diözesansammelstelle für die "Süßen Päckchen". Mit insgesamt 17843 Päckchen, davon 750 Stück aus unserer Kolpingsfamilie, wurde das Ergebnis aus dem Jahre 2006 um 4100 Päckchen übertroffen. Den Hilfstransport nach Rumänien haben die Vorstandsmitglieder Heiner Fuchs, Ernst-Georg Keß und Michael Rest begleitet. Ein adventlicher Abend, gestaltet von unserem Präses Pfarrer Edwin Ziegler hat das Jahr 2007 abgerundet. Die Kolpingsfamilie zählt zurzeit 312 Mitglieder und Freunde.

2008
Auftaktveranstaltung war gegen Ende Januar 2008 der beliebte Nachmittag für unsere Mitglieder über 65 Jahre. Am Faschingssamstag ging es dann weiter mit der Narretei im Kolpinghaus unter dem Motto: "In der Savanne sind die Affen los". Auch in diesem Jahr wurde zum Kesselfleischessen am Faschingsdienstag eingeladen. Eine Abendwanderung führte uns nach Aura mit gemütlicher Einkehr in der "Alten Brauerei". Neun Frauen haben sich beim alljährlichen Frauentag in Würzburg eingebracht. Zusammen mit anderen Ortsvereinen haben wir uns an der Frühjahrsputzaktion der Garitzer Flur beteiligt. In einem feierlichen Gottesdienst in der St. Johannes-Nepomuk-Kirche wurde der Josefstag gefeiert. Die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung haben wir am 16.03.2008 im Kolpingheim abgehalten. Bei winterlichen Temperaturen haben wir am Stationsberg den Kreuzweg gebetet. Am Friedhof beginnend, haben wir den Emmausgang zum Wortgottesdienst im Seehof fortgesetzt. Anschließend wurde Station an der Kreuzkapelle und an der Kolpingkapelle gemacht. Durch den Einsatz von 34 Mitgliedern am Getränke-, Bratwurst- und Kaffeestand bei der Eröffnung des Garten-Centers Schlereth war der Name "Kolping" in aller Munde. Vom Reinerlös wurden folgende Spende getätigt: Jugendkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Garitz 200 €; Sportvereinsjugend 200 €; Rotes Kreuz 200 €; Rumänienhilfe 300 €, Kenia-Projekt 300 €. Mit einer Bannerabordnung haben wir am 150-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Ochsenfurt teilgenommen. Die erste Veranstaltung Kolping 55plus in der Region Rhön-Saale zum Klaushof Bad Kissingen war mit 64 Teilnehmern ein voller Erfolg. Eine Fahrt mit dem Omnibus in die Rhön führte uns auf den neu eröffneten Franziskusweg an der Thüringer Hütte und anschließend auf den Kreuzberg zur fröhlichen Einkehr. Erstmal wurde eine Busfahrt zur Vigilfeier am 14. August nach Maria Ehrenberg organisiert. Zusammen mit rund 5000 Pilgern feierten die 50 Teilnehmer aus Garitz das Hochfest Maria Himmelfahrt Eucharistie. Die beiden angebotenen Elternkurse im "Kess erziehen" im Mai/Juni sowie im September/Oktober wurden sehr gut angenommen. Die diesjährige Bezirkswalfahrt führte uns zur Talkirche in Münnerstadt. Nach einer Herbstwanderung nach Wirmsthal folgte eine Federweißer-Einkehr. Auch in diesem Jahr war das Kolpinghaus in Garitz Sammelstelle der "Süßen Päckchen" aus der gesamten Diözese. Zusammen mit Freunden der Kolpingsfamilie Münnerstadt wurden die Päckchen und viele weiteren Hilfsgüter von Vorstandsmitgliedern aus Garitz nach Rumänien gefahren. Beteiligt haben wir uns an den Totenehrungen in Garitz und Bad Kissingen anlässlich des Volkstrauertages. Am Kolpinggedenktag wurde in der St. Elisabeth-Kirche von Präses Pfarrer Ziegler ein eindrucksvoller Gottesdienst gefeiert. Den Jahreskreis hat nach dreijähriger Pause eine an 5 Tagen geöffnete Krippenausstellung geschlossen. Hier konnten ca. 140 Krippen aus aller Welt präsentiert werden. Der Reinerlös in Höhe von 3000 € wurde folgenden Institutionen zur Verfügung gestellt:
500 € Elterninitiative tumor- u. leukämiekranker Kinder e.V. Würzburg,
500 € Kath. Kirchenstiftung Garitz für St.-Johannes-Nepomuk-Kirche,
500 € Kongregation der Schwestern des Erlösers Würzburg für Tansania,
500 € Verein zur Hilfe für Kinder der Dritten Welt e.V. Schweinfurt,
500 € Verein Kinderklinik am Mönchberg e.V. Würzburg und
500 € Weihnachtshilfe der Saale-Zeitung Bad Kissingen. Die Kolpingsfamilie zählt zurzeit 325 Mitglieder und Freunde.


Zurück   Weiter