CHRONIK DER KOLPINGSFAMILIE GARITZ e. V.


2009
Mit einer Abendwanderung bei winterlichen Temperaturen wurde das Neue Jahr begonnen. Unter den Farben des bayerischen Himmels weiß und blau wurden die nächsten drei Veranstaltungen im Kolpingheim abgehalten: Seniorennachmittag, Faschingsparty und Kesselfleischessen. Bannerabordnungen haben beim 40-jährigen Priesterjubiläum unseres Diözesanbischofs Friedhelm Hofmann und beim 50-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Marktbreit teilgenommen. Am Frauentag in Würzburg haben sich 10 Mitglieder beteiligt. Im Anschluss an den Gottesdienst am Josefstag wurde im Kolpingheim ein Film über das Internationale Kolpingwerk gezeigt. Am 29.03.2009 fand die Generalversammlung statt. Ausgeschieden aus der Vorstandschaft sind der Präses Pfarrer Edwin Ziegler und die Beisitzer Gerhard Klauda, Horst Müller, Michael Rest, Herbert Waldherr und Jochen Wehner. Der bisherige Beisitzer Reinhard Schneider wurde von der Versammlung als Verantwortlicher für den pastoralen Dienst beauftragt. Als Beisitzer wurden neu in die Vorstandschaft gewählt: Herta Kaiser, Brigitte Lehenbauer und Frank Petzold. Wir haben wie in jedem Jahr an der Aktion: Sauberes Bad Kissingen teilgenommen. Bei herrlichen frühsommerlichen Temperaturen konnten wir am Karfreitag den Kreuzweg am Stationsberg und am Ostermontag unsere Emmauswanderung zu den drei Garitzer Kapellen durchführen. Die angebotenen Veranstaltungen der Gruppe Kolping 55 plus zum Kreuzberg und zur Stadtführung in Münnerstadt fanden überaus großen Zuspruch.Vorträge über die Heilige Elisabeth von Thüringen bzw. eine Power-Point-Präsentation über Rumänien wurden im Rahmen unserer mtl. Treffs angeboten. An unserer Kolpingkapelle wurde zusammen mit unserem Bezirkspräses Michael Sell eine Maiandacht gefeiert. Am Vortag von Maria Himmelfahrt wurde auf vielseitigen Wunsch wieder eine Busfahrt zur Vigilfeier und Lichterprozession nach Maria Ehrenberg organisiert. Besuch hatten wir von den Kolpingsfamilien Haltern am See und Hessisch-Lichtenau. Am 80-sten Geburtstag unseres früheren Präses Arno Stöcklein waren wir in Dettelbach zum gemeinsamen Gottesdienst und haben anschließend zusammen froh gefeiert. Stark vertreten war unsere Kolpingsfamilie beim 150-jährigen Kolping-Jubiläum in Hammelburg. Wie seit einigen Jahren war das Kolpinghaus in Garitz wieder Sammelstelle der „Süßen Päckchen“ aus der gesamten Diözese. Zusammen mit Freunden der Kolpingsfamilie Münnerstadt und Mitgliedern aus Garitz wurden die Päckchen und viele weiteren Hilfsgüter in Garitz verladen. Am Begegnungstag der Gruppe Kolping 55 plus wurde unsere Kolpingfamilie mit 63 Teilnehmern in Mellrichstadt begrüßt. Beteiligt haben wir uns an den Totenehrungen in Garitz und Bad Kissingen anlässlich des Volkstrauertages. Der Kolpinggedenktag wurde mit einem Gottesdienst am 28. November gegangen. Mit einer adventlichen Feierstunde wurde der Veranstaltungsreigen des Jahres 2009 abgeschlossen.

Die Kolpingsfamilie zählt zurzeit 339 Mitglieder und Freunde.


Zurück   Weiter